Marktplatz Kohlscheid

Marktplatz Kohlscheid

Was ist los in Kohlscheid – und Umgebung?

Mo. 13.10.

Doppelkopf

Im DORV wird Doppelkopf gespielt!
18.30 DORV-Laden, Pannesheider Str. 61

Di. 14.10.

Wanderung im Heuvelland

Veranstaltet vom DORV Pannesheide e.V – Die 8,7 km lange Tour beginnt in Holset, führt
über Vijlen hoch in den Vijlener Bosch und zurück nach Holset.
Anmeldung und Informationen unter dorvwandern@posteo.de
10 Uhr ab Parkplatz beim Café Kluske in Holset

Erfinden, Erzählen, Spielen – Geschichten!

Kostenfreier Theaterworkshop für Kinder von 10 – 14 Jahren im Rahmen des Kulturrucksack NRW
14. und 15.10., 10 – 15 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Der langjährige Spieler und Spielleiter Dennis lädt alle zwei Wochen dienstags abends zu einen Pen- und Papier-Rollenspiel-Abend (Savage Worlds) ein. Die Handlung spielt im Europa des Jahres 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich Bitte Voranmeldung an rollenspiel-kohlscheid@gmx.de.
18 Uhr, Projektbüro, Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Do. 16.10.

Gemeinsam spielen

Spielenachmittag für Senior*inn*en, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“
Gespielt werden Gesellschafts- und Kartenspiele aller Art. Jede*r ist herzlich willkommen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Treff im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik, neue Veranstaltungen oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur Entspannen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff ist vor Ort und beantwortet eure Fragen, vermittelt Kontakte u.v.m.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

„Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“

Die Selbsthilfegruppe für Senioren und Seniorinnen „Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“ trifft sich ab sofort zusätzlich zum 1. Donnerstag im Monat im Lukas-Gemeindezentrum auch jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Projektbüro, Südstraße 16. Hier können Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. gestellt werden.
Die Leitung hat Jürgen Früke, Tel. 02407-9088761 oder E-Mail: schulung@toptip-net.de. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Projektbüro, Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Fr. 17.10.

Film ab – im Klösterchen: „Die Saat des heiligen Feigenbaums

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie…(Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos, größere Gruppen bitte anmelden unter (02406) 93 052
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Sa. 18.10.

„Geniale Fassstärken“ – Whisky-Tasting mit Sascha Schnitzler

Sascha Schnitzler, Inhaber des Whisky-Land Würselen, stellt an diesem Abend sechs sogenannte fassstarke Abfüllungen vor – das bedeutet, der Whisky wurde vom Alkoholgehalt nicht vorab auf eine Trinkstärke verdünnt, sondern direkt vom Fass in die Flasche abgefüllt. Ein Feuerwerk für die Geschmacksnerven!
Dauer: ca. 2,5 Stunden, Unkostenbeitrag pro Person 49,90 Euro, Vorverkauf online unter diesem Link oder direkt im Whisky-Land, Elchenrather Str. 4, Würselen
18 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14,

Mo. 20.10.

Doppelkopf

Im DORV wird Doppelkopf gespielt!
18.30 DORV-Laden, Pannesheider Str. 61

Di. 21.10.

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

„Sicher unterwegs in der digitalen Welt“ – Workshop mit Hermann Weck

Verantwortungsvolle Nutzung von Apps und Sozialen Medien, Schutz der persönlichen Daten, starke Passwörter, Virenscanner und Firewall, sicheres Online-Banking und die Risiken öffentlicher WLANs, Schutz bei Telefonaten und bewusster Einsatz von Künstlicher Intelligenz – all das sind wichtige Themen des Alltags in der digitalen Welt. Hermann Wecks praxisnaher und sehr anschaulicher Workshop ist ein Muss für alle, die sicher mit Smartphone, Tablet und PC unterwegs sein wollen
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Do. 23.10.

Gemeinsam spielen

Spielenachmittag für Senior*inn*en, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“
Gespielt werden Gesellschafts- und Kartenspiele aller Art. Jede*r ist herzlich willkommen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Canasta

Im DORV wird Canasta gespielt!
15.00 DORV-Laden, Pannesheider Str. 61

Li-La-LeseOhren

Vorlesen in der Stadtbücherei für Kinder ab 3 Jahren
16 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Treff im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik, neue Veranstaltungen oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur Entspannen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff ist vor Ort und beantwortet eure Fragen, vermittelt Kontakte u.v.m.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Linux-Café

Ein „Linux-Café“ für alle, die ihren Rechner auf Linux umrüsten wollen oder umgerüstet haben und dabei vor offenen Fragen oder Problemen stehen, bietet Eduard Schultz an. Die Beratung / Unterstützung ist kostenlos, eine Spende wird erbeten

17-19 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Fr. 24.10.

Weinprobe mit Winzerfamilie Marmann-Schneider von der Mosel

Erleben Sie einen gemütlichen Wein-Abend und lassen Sie sich von der charmanten Winzerfamilie Marmann-Schneider von der Mosel mit Wein und Bildern und interessanten Anekdoten durch das Jahr des Winzers führen. Verkostet werden sieben Weine, dazu gibt es Sprudel und Brot zum Neutralisieren.
Unkostenbeitrag 10 Euro, Plätze begrenzt, Voranmeldung erbeten per Mail an konzerthausharff@gmail.com
19:00 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

„Suppenterrine und Freundschaftskette“

Kunsthandwerk des Klassizismus – ein Vortrag von Dr. Holger Dux in Kooperation mit der VHS. Gebührenfrei!
19 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Film ab! im Klösterchen: „Der Pinguin meines Lebens

Der mürrische Tom, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig. Kein leichter Job!
Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. (Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Sa. 25.10.

Halloween-Basteln mit Ulli

Für alle Kids und Ihre Eltern,
wir möchten mit euch für unsere Halloween-Party am 31.10. basteln.
Das Konzerthaus Harff soll dekoriert werden, dafür werden wir Geister und Fledermäuse basteln.
Es wäre schön, wenn ihr Scheren mitbringen könnt! Wir freuen uns auf euch.
15-17 Uhr, Konzerthaus Harff, Projektbüro, Südstr. 16, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Tango-Konzert mit dem Tango A Quartett

Das Aachener Tango A Quartett, bestehend aus Violine (Oksana Pinchuk), Bandoneon (Savva Zihs), Klavier (Anvar Akbari) und Kontrabass (Andrii Stikalenko) präsentiert die breite Palette des Tango in unglaublicher Virtuosität und Perfektion! Sie präsentieren Stücke aus allen Epochen des Tangos mit funkelnden Rhythmen, Leidenschaft und Kraft, Leichtigkeit und Eleganz, Melancholie und Sehnsucht. Im Nebenraum wird eine Tanzfläche eingerichtet für alle, die tanzen wollen! 
19.30 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Eintritt frei, Spende erbeten

So. 26.10.

Maikes Rappelkiste (Kinderprogramm)

Mitreißend, musikalisch bunt und voller Energie – Maike bringt ein Familien-Mitmachkonzert, das Kinderherzen höher schlagen lässt und garantiert in Erinnerung bleibt! Mit im Gepäck sind freche Ohrwürmer, tierisch gute Puppenfreunde und jede Menge Gelegenheiten zum Mitsingen, Klatschen und Bewegen – perfekt für Kinder im Kita- und Grundschulalter. Mit Elterncafé im Thekenbereich. Eintritt 1 Euro, Achtung: Plätze begrenzt, Vorverkauf nur donnerstags von 17-19 Uhr im Konzerthaus Harff
14.30 und 16.30 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Mo. 27.10.

Strickstammtisch mit Anne Rütten

Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Projektbüro, Südstr. 16, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Di. 28.10.

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Der langjährige Spieler und Spielleiter Dennis lädt alle zwei Wochen dienstags abends zu einen Pen- und Papier-Rollenspiel-Abend (Savage Worlds) ein. Die Handlung spielt im Europa des Jahres 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich Bitte Voranmeldung an rollenspiel-kohlscheid@gmx.de.
18 Uhr, Projektbüro, Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Mi. 29.10.

„Der Westwall – Hitlers letzte Bastion“

Ein Vortrag der VHS von Heinz Jakobs
Wer kennt sie nicht, die Höckerlinie? Dieser „Westwall“ war ein 630 km langes militärisches Verteidigungssystem und sollte nach der Landung der aliierten Truppen in der Normandie als zentrales Bollwerk dienen. Der Vortrag beleuchtet exemplarisch die Geschichte dieser Verteidigungslinie, die heute als historisches Denkmal dient, von den Deutsch-Französischen Kriegen bis hin zum 8. Mai 1945. Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung notwendig
18 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr.

Do. 30.10.

Gemeinsam spielen

Spielenachmittag für Senior*inn*en, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“
Gespielt werden Gesellschafts- und Kartenspiele aller Art. Jede*r ist herzlich willkommen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Treff im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik, neue Veranstaltungen oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur Entspannen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff ist vor Ort und beantwortet eure Fragen, vermittelt Kontakte u.v.m.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Fr. 31.10

Halloween-Fest

Es wird ein Fest für alle jungen Halloween-Fans, wenn DJ Peter zum „Tanz der Vampire“ lädt! Gruselig schminken lassen, am Kostüm-Wettbewerb teilnehmen (tolle Preise!), den Grusel-Parcours besuchen (das Konzerthaus Harff hat da einiges zu bieten!), feiern, tanzen, dazu gibt es passende Speisen und Getränke wie gequirltes Zombiehirn (Kürbissuppe), Flutschfinger (Bockwürstchen mit Ketchup), heiße Blutsuppe (Kinderpunsch) und vieles mehr… Eintritt frei
17 -22 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Do. 06.11.

Lesezwerge 1-2-3

Bilderbuch-Spaß für die Kleinsten – Eine Schoßveranstaltung für Kinder von 1 – 2 Jahren mit einem (Groß-) Elternteil
9.30 – 10.30 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Mo. 10.11.

Film-Café im Klösterchen: „Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Spanien 1935, eine Grundschule in der abgelegenen Provinz Burgos: Ein junger Lehrer übernimmt die Leitung und baut mit ungewöhnlichen, antiautoritären Methoden eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf. Und er gibt ihnen ein Versprechen: Er will ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben das Meer zeigen! (Eintritt: 13 € inkl. Frühstücksbuffet) Mehr Infos
Kartenvorbestellung: (02406) 93 052
9:00 Uhr , Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Do. 06.11.

Li-La-LeseOhren

Vorlesen in der Stadtbücherei für Kinder ab 3 Jahren
16 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Mi. 12.11.

60plus – Frühstück und Literatur

mit Vorlesepat:innen des Fördervereins. Eintritt 8 Euro (Frühstück und Getränke inklusive).
10 – 12 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Fr. 14.11.

„Thomas Mann – Sehnsucht nach den Wonnen des Lebens“

mit Gudrun und Jan Erec Hoppe. Eintritt frei! Gerne eine freiwillige Spende!
19 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Do. 20.11.

Li-La-LeseOhren

Vorlesen in der Stadtbücherei für Kinder ab 3 Jahren
16 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Di. 25.11.

Literarisches Quartett

Irmgard und Heribert Körlings, Joachim Leberecht und Alexander Schüller stellen Werke niederländischer Autorinnen und Autoren vor. Eintritt frei! Gerne eine freiwillige Spende!
19 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Fr. 28.11.

Krimi-Lesung und Verleihung der 19. Herzogenrather Handschelle

an Thomas Knüwer: „Das Haus, in dem Gudelia stirbt“
Eine Sturmflut sucht das kleine Dorf Unterlingen heim, Wassermassen drängen die Anwohner aus ihren Häusern – nur eine bleibt, so wie sie es schon immer getan hat: Gudelia.
19.30 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b, Eintritt 10 Euro

Film ab! im Klösterchen: „Black Friday for Future

Den Planeten retten oder lieber sich selbst? Eher durch Zufall und durch Freibier angelockt, landen Albert und Bruno auf einer Versammlung von Klimaaktivisten. Mit deren Idealen können die beiden nichts anfangen, mit der engagierten Anführerin Cactus dafür umso mehr. Kurzerhand versuchen sie, den Tatendrang der Gruppe für ihre eigenen Ziele zu nutzen…(Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Di. 02.12.

„Zu Besuch am rechten Rand – warum Menschen AfD wählen“

Autorinnenlesung und Vortrag mit Bestsellerautorin Sally Lisa Starken in Kooperation mit dem Herzogenrather Bündnis gegen Rechtsextremismus. Eintritt frei!
19 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Do. 04.12.

Lesezwerge 1-2-3

Bilderbuch-Spaß für die Kleinsten – Eine Schoßveranstaltung für Kinder von 1 – 2 Jahren mit einem (Groß-) Elternteil
9.30 – 10.30 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Li-La-LeseOhren

Vorlesen in der Stadtbücherei für Kinder ab 3 Jahren
16 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

So. 07.12.

Jubiläumsmatinée – 20 Jahre Leselust

Der Förderverein Pro Stadtbücherei e.V. feiert sein 20-jähriges Bestehen! Eintritt frei.
11 – 13 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Mi. 10.12.

60plus – Frühstück und Literatur

mit Vorlesepat:innen des Fördervereins. Eintritt 8 Euro (Frühstück und Getränke inklusive).
10 – 12 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Mo. 15.12.

Film-Café im Klösterchen: „Fast perfekte Weihnachten

Der wohlsituierte Geschäftsmann Vincent Barand und seine Frau Béatrice freuen sich auf Weihnachten im Kreise der Familie. Von
der Deko bis zum Truthahn ist schon alles vorbereitet! Leider machen die Kinder in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung und sagen ab. Keine Gäste, kein Schnee – wie soll das etwas werden? Vincent sucht kurzerhand Ersatz, und zwar im Altersheim. Eine gute Tat soll es sein… (Eintritt: 13 € inkl. Frühstücksbuffet) Mehr Infos
Kartenvorbestellung: 02406 / 93 052
9:00 Uhr , Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Do. 18.12.

Li-La-LeseOhren

Vorlesen in der Stadtbücherei für Kinder ab 3 Jahren
16 Uhr, Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b

Fr. 19.12.

Film ab! im Klösterchen: „Der Salzpfad

Ray und Moth Winn haben mit Schicksalsschlägen zu kämpfen. Das Haus des Ehepaares wurde zwangsversteigert, da Moth einem Betrüger auf den Leim gegangen ist. Noch dazu leidet er an einer unheilbaren Nervenkrankheit. Obdachlos, mittellos und völlig verzweifelt begeben sich die Eheleute auf Wanderschaft. Nur mit einem Zelt, ein paar Kleidungsstücken und wenigen Utensilien
gehen sie den sog. „Salzpfad“ an der wildumtosten Südwestküste Englands, was sich als Flucht und Ausweg in einem erweist.…
(Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Winter

Eröffnung des Schwimmbades (?)